Weihnachtsbrunch am 9. Dezember
Einladung zum Weihnachtsbruch:
Sonntag, 9. Dezember ab 11:00 Uhr
Zum 18. Mal geht unsere Einladung an alle Eltern, Vereinsmitglieder, Freundinnen und Freunde des Spielplatzes, Sponsoren und Tierpaten zum Weihnachtsbrunch.
Für heiße und kalte Getränke, Brot und Butter, ist gesorgt. Alles weitere ist mitzubringen, wenn auch nur gute Laune. Es wäre schön, wenn wir gemeinsam ein buntes Buffet zusammentragen könnten. Sponsoren bringen bitte nur gute Laune mit.
Schnitzeljagd
"Am Freitag, den 23. November, haben wir mit den Kindern eine Schnitzeljagd verbunden mit einer Nachwanderung erfolgreich gemeistert." ...
Lest den Bericht von Lennart Simon, Praktikant auf dem Abenteuerspielplatz, und seht dazu seine Fotos und Videos.
Sommer(ende), Sonne, Flohmarkt: Eine Bildergalerie
Der Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleidung war mit 30 Flohmarktständen und vielen Besuchern ein voller Erfolg.
In den Herbstferien wollen wir mit Naturmaterialien zum Beispiele eine Schafherde basteln und leckere Suppe über offenem Feuer kochen. Bringt bitte gesammelte Kastanien, Eicheln - und was ihr sonst noch so habt oder findet - mit. Wenn das Wetter es zulässt, werden wir auch auf und um unser Gelände herum Natur-Materialien suchen und benutzen können. Was wir mit den mitgebrachten und gesammelten Materialien basteln, besprechen wir direkt an den Tagen zusammen mit allen Kindern die auf dem Platz sind und teilnehmen möchten. Bringt bitte täglich 1 Euro für die Angebote mit.
Neu im Team:
Johannes Sachse
Seit dem 10. Juli arbeitet Johannes als "Bufdi" (Bundesfreiwilligendienst) auf dem Spielplatz. Johannes ist 20 Jahre alt und hat sein Abitur in Schöningen gemacht und lebt zur Zeit in Königslutter. Auf den Abenteuerspielplatz ist Johannes durch unser Vereinsmitglied Susanne Walter aufmerksam geworden. Nach dem Abi will er sich erst einmal orientieren, ins Soziale reinschnuppern und wahrscheinlich Sozialarbeit studieren. Seine Eltern und viele Verwandte sind in sozialen Berufen tätig.
Am Abenteuerspielplatz gefällt ihm der kollegiale, relativ lockere Umgang. Zur Zeit ist er viel auf dem Baugelände eingesetzt. Die Kids können dort nicht nur handwerkliches Geschick erwerben, sondern auch sich in Selbständigkeit und Veranwortung übernehmen erproben. Bei Johannes können sie ihren "Handwerkerausweis" erlangen, den sie brauchen um sich Werkzeug auszuleihen.
11:00 - 17:00 Uhr. Anmeldung erforderlich. Kosten: 12 Euro.
Bist du gern draußen?
Möchtest du den Herbst mit allen Sinnen erleben? Hast du schon einmal ein Waldtipi aus Ästen gebaut?
Willst du dich vom Herbst und seiner bunten Farbenpracht inspirieren lassen, den Herbstwind genießen oder kreativ werden?
Zwei volle Tage wollen wir mit Spiel und Spaß zusammen draußen sein, aus Naturmaterialien etwas gestalten, die Natur erkunden, ein Feuer entzünden und im Freien kochen.
Bist du dabei? Wir freuen uns auf ein wildes Miteinander!
Bitte mitbringen : Kleidung, die dreckig werden darf und wetterfest ist, sowie festes Schuhwerk.
Die Wildnistage vom 8. bis 9. Oktober sind nur für angemeldete Kinder! Den Rest der Herbstferien könnt ihr zu den normalen Öffnungszeiten jederzeit vorbeikommen.
Kommt zum Flohmarkt am Sonntag. Sonne garantiert.
Die Delle in der Einfahrt wurde am Donnerstag gefüllt und gefestigt. Mit dem Holzpferd kommt man schon prima runter. Dann dürften auch die Flohmarktverkäufer mit ihren Autos ohne Achsenbruch ihre Sachen auf den Spielplatz bringen können.
Am Sonntag, den 23. September findet von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Topfmarkt auf dem Abenteuerspielplatz statt. Bei Regen unterm Zelt. Aufbau ab 14:00 Uhr. Standspende: 1 Kuchen.
Ihr könnt endlich einmal Eure Küchenschränke aufräumen und alles loswerden, was doppelt und dreifach im Schrank steht, z.B. Töpfe, Pfannen, Geschirr, Bestek, Toaster, Kaffeemaschinen, Zitronenpressen und alles, was mann/frau so in der Küche brauchen wird.
Bitte anmelden: Telefon 0531/603129 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Wochen Sommerferien auf dem Abenteuerspielplatz
Wer ist nicht gerne Entdecker? Machst du gerne Schatzsuchen? Spielst du manchmal Verstecken? Weißt du eigentlich, wer und was sich so alles auf unserem riesengroßen Gelände versteckt?
Hier gibt es ganz viel zu entdecken, zu erforschen und zu experimentieren! Wir haben ein Tierhaus mit Ziegen, Hühnern, Enten, Kaninchen und Meerschweinchen. Auch eine Katze gibt es zu beobachten. Außerdem gibt es sicher viele Tiere im Wäldchen, im Holz, in der Erde und auch in der Luft! Wer lebt denn so in den Erdlöchern, die man am Weg- und Waldrand erkennen kann? Was lebt in einer Pfütze und sonst noch im Wasser? Kannst du es mit der Lupe erkennen?
Und was wächst auf diesem Spielplatz? Es gibt viele Kräuter hier, die wir auch für unser tägliches Mittagessen-Kochen verwenden können! Was früher Unkraut genannt wurde, verwendet heute die Sterneköchin für leckeres Essen! Entdecke es! Manchmal wächst etwas direkt neben uns, was wir sogar zur Heilung von kleinen Körperproblemen anwenden können! Zum Beispiel haben wir Holunder, der hilft bei Erkältungen.
Wir werden unser tägliches Essen viel am Lagerfeuer und auf dem Biwak-Ofen kochen. Hast du schon einmal Feuer gemacht? Hier darfst du es unter fachgerechter Anleitung zum Glühen bringen. Du kannst etwas über das Feuer lernen, z.B. welches Holz gut brennt und welches Material nicht verbrannt werden darf.
FiBS 2018 - geschafft
Abschluss-Besprechung mit gemeinsamen Essen der Helferinnen und Helfer bei Fibs 2018 auf dem Abenteuerspielplatz. (Acht fehlen auf dem Foto)
Montag, 2. - Freitag, 6. Juli
Montag, 9. - Freitag, 13. Juli
Montag, 16. - Freitag, 20. Juli
Montag, 23. - Freitag, 27. Juli
Montag, 30. Juli - Freitag, 3. August
Lavendelschiffchen bauen, Kräuter kennen lernen im Pavillon, ein Pflanzenmemory herstellen, Kresselandschaften gestalten und säen,
Ton-Häuser bauen, Kneipen mit Wasser und Birkenmassage, Schmetterlinge und Elfen aus Blättern und Transparentpapier basteln, ein großes
Abschlussfest feiern!
Sonntag bleibt der Spielplatz geschlossen - Montag beginnt die Ferienaktion
Willkommen zur Ferienaktion - wir freuen uns auf Euch.
Große Aufräumaktion. Wir brauchen Eure Hilfe.
Sonntag, 13. bis Mittwoch 16. Mai, 14:00 - 18:00 Uhr
Nächstes Jahr wird der ASPM 45 Jahre alt und in so einer Zeitspanne geht so einiges kaputt. Wir haben unter anderem vor den ehemaligen Garten zu renaturieren und Zäune zu reparieren.
In diesem Zeitraum werden die Tiere nur versorgt und die anderen Bereiche bleiben geschlossen.
Für alle Mithelfenden werden Getränke und Verpflegung gestellt!
Wir freuen uns auf Euch und Eure Hilfe!
Das ASPM-Team
Das ASPM-Schützenfest-Team im Einsatz
Für das Kinderprogramm auf dem Schützenfest am Sonntag, den 5. Mai, waren wir wieder im Einsatz. Auf dem Foto fehlen Susanne und Laura.
Herzliche Einladung zu einem Nachmittag am Sonntag, den 15. April
15 - 17 Uhr
Alt und Jung gemeinsam!
Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, Kinderlose, Großelternlose, und alle, die sich hier angesprochen fühlen!
Viele Menschen haben heute nicht mehr die Möglichkeit mit mehreren Generationen zusammen aufzuwachsen, oder sie wohnen weit auseinander, oder in einer Senioreneinrichtung, oder haben gar keine Kinder, Eltern oder Großeltern.......
Wir wünschen uns wieder mehr Verbindungen zwischen Alt und Jung und möchten Brücken bauen ! Auch wenn wir nicht verwandt miteinander sind, wünschen wir uns wieder mehr Verbindungen zwischen Alt und Jung, von Herz zu Herz!
Wir möchten gemeinsam etwas Schönes erleben, Singen oder einfach nur gemeinsam Kuchen essen. Außerdem haben wir ein Tierhaus mit Ziegen, Hühnern, Kaninchen, usw.. Das wird bei manchen Älteren Erinnerungen an die Kindheit wecken und vielleicht wird die eine oder andere Geschichte erzählt.
Deshalb laden wir Alt und Jung herzlich ein, am Sonntag, den 15. April 2018 von 15 – 17 Uhr auf den Abenteuerspielplatz zu kommen!
Für „kleines“ Geld gibt es frische Waffeln, Kuchen, Kaffee, Tee und Kakao!
Wir freuen uns auf Euch Alle, ob verwandt oder allein!
Alt und Jung gemeinsam
Ein Nachmittag auf dem Abenteuerspielplatz am Sonntag, den 15. April
Auf unserem Abenteuerspielplatz gibt es eine Menge Aktivitäten und Möglichkeiten, an denen Alt und Jung gemeinsam beteiligt sind. An diesem Sonntag war unser Wunsch, zusätzlich Menschen aller Generationen zu erreichen, die den Platz vielleicht noch gar nicht kennen, eventuell gar keine Kinder oder Enkel haben oder eben einfach nicht in ihrer Nähe leben.
Sonntag: Flohmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug
Am Sonntag den 8. April findet von 15:00 - 17:00 Uhr wieder unser Flohmarkt für Spielzeug und Kinderkleidung statt. Aufbau ab 14:00 Uhr, Tisch oder Decke selbst mitbringen. Bei Regenwetter findet der Flohmarkt im Zelt und unter Überdachungen statt. Die Wettervorschau verspricht aber 20 Grad und Sonnenschein.
Wie immer lockt auch Kaffe und Kuchen. Als Standspende wird ein Kuchen erbeten. Das sorgt für eine vielfältige Auswahl.
Bitte anmelden im Büro des Spielplatzes oder Telefon 6i0 31 29 (Fax: 61 49 32 0) bzw. auf den Anrufbwantworter sprechen. Natürlich auch per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Ein Bild der ganz besonderen Art bot sich den zufällig vorbeikommenden Sonntagsspaziergängern auf der Leipziger Straße am Sonntag, den 8. April gegen 13:30 Uhr.
Ganz junge, junge und ältere Menschen standen in einer sehr langen Schlange vor einem verschlossenen, großen Holztor. Bepackt waren sie mit riesigen Mengen Kisten, Koffern, Kästen, Kuchen, Getränken, Tischen und Stühlen... Fröhliche Stimmung, tolles Wetter, alles waren sehr aufgeregt. Was ging da vor sich?
Spielt Eintracht? Ein Volksfest? Hat ein Zirkus eine kostenlose Vorstellung?
Wie jedes Jahr haben wir den Frühling mit einem Frühstück begrüßt. Wenn es in den Vortagen auch eher winterlich war, der Frühling war am Sonntag, den 25. März mit uns und auch die Sonne war dabei. Was will man mehr.
Sonntag, 25. März: Frühlingsfrühstück auf dem Spielplatz
Wir wollen mit Euch den Frühling bei einem gemütlichen Frühstück von 11:00 - 15:00 Uhr begrüßen.
Eltern, Tierpaten, Kinder, Mitglieder und Freunde des Spielplatzes sind wieder zum traditionellen Frühlingsfrühstück am Sonntag, den 25. März eingeladen. Da wir unser wunderbares Riesenzelt aufgebaut haben, werden wir bei jedem Wetter genug Platz haben und auch draußen sein können.
Brötchen, Kaffee und Tee sind vorhanden, alles andere, wie es Tradition bei uns ist, bitte selber mitbringen! Das gilt nicht für Sponsoren, die bringen bitte wie sonst einfach ihre gute Laune mit !
Sagt uns bitte bis zum 20. März 2018 über Telefon, Fax oder Email Bescheid, mit wie vielen Personen Ihr kommt und was Ihr zum Frühstücken mitbringen könnt.
Euer ASPM-Team
Topfmarkt kam bei Käufern und Verkäufern gut an.
Unser 1. Topfmarkt für gebrauchte Küchenartikel am Sonntag, den 11. März,ist sehr gut angekommen, bei Käufern wie bei Verkäufern gleichermaßen.
Es gab einen Gemeinschaftstisch für Vereinsmitglieder, an dem sich 6 Anbieter zusammentaten und weitere 10 Stände mit schönen Töpfen, Porzellan, Besteck, diversen Küchenmaschinen und Geräten, wie auch Vasen, Haushaltsdeko und Vielem mehr.
Neue Praktikantinnen auf dem Spielplatz
Chiara Filomena Röhrs | Celina Ludwig | |
8 Wochen Praktikum. Chiara studiert an der Fachschule für Sozialpädagogik und will Erzieherin werden. | Celina ist 15 Jahre alt, eine ehemalige Tierpflegerin und ein Spielplatzkind. Sie absolviert für 2 Wochen ein Schüler-Praktikum. |
Mehr Freiheit für Meerschweinchen und Kaninchen
Das Projekt "Tierhausumbau" nimmt Fahrt auf
In Absprache mit unserem Tierarzt Doktor Schlenker möchten wir unser Tierhaus umbauen. Kernidee des Projektes ist es, die Käfige der Meerschweinchen und der Kaninchen aufzulösen. Am 5. März fand das erste Treffen der AG statt. Was geplant ist und wie es weitergeht, was man dazu beitragen kann (Spenden !!!!), erfahrt Ihr hier im Protokoll.
Am Sonntag, den 11. März findet von 15:00 bis 17:00 Uhr ein Topfmarkt auf dem Abenteuerspielplatz statt. Bei Regen unterm Zelt. Aufbau ab 14:00 Uhr. Standspende: 1 Kuchen.
Ihr könnt endlich einmal Eure Küchenschränke aufräumen und alles loswerden, was doppelt und dreifach im Schrank steht, z.B. Töpfe, Pfannen, Geschirr, Bestek, Toaster, Kaffeemaschinen, Zitronenpressen und alles, was mann/frau so in der Küche brauchen wird.
Bitte anmelden: Telefon 0531/603129 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mitarbeiteressen für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
Was wäre der Spielplatz ohne die ehrenamtlichen Helfer? Der Betrieb wäre so nicht aufrecht zu halten. Am 10. Februar hatte der Vorstand zu einem Danke-Mitarbeiteressen eingeladen, an dem 29 Personen teilnahmen. 12 weitere Helferinnen und Helfer mussten aus terminlichen oder Krankheitsgründen absagen.
Rosenmontag auf dem Abenteuerspielplatz.
Heute wegen Sturmwarnung geschlossen
Für heute, Donnerstag, 18. Januar, sind während unserer Öffnungszeiten Sturmwarnungen bis zu 100 km/h herausgegeben worden. Der Spielplatz bleibt wegen der Gefahr von umstürzenden Bäumen daher geschlossen. Wir raten allen Kindern, sollten die Warnungen zutreffen, zu Hause zu bleiben. Am Sonntag ist der Spielplatz wieder geöffnet. Lasst Euch nicht wegwehen.
Sturmschäden auf dem Abenteuerspielplatz
Friederike war am Donnerstag den 18. Januar da. Wir hatten sie nicht eingeladen. Sie fegte mit 100 km pro Stunde über den Platz und prüfte die Standfestigkeit unserer Bäume. Einige hat es wieder erwischt. Auch unser Hinweisschild am Straßenrand wurde flachgelegt. Die gute Nachricht: Unsere Häuser blieben verschont.
Das war unser Team beim Weihnachtsbaum-Weitwurf
150 Werferinnen und Werfer waren am 13. Januar beim Weihnachtsbaum-Weitwurf der Melveröder Freiwilligen Feuerwehr mit dabei. Der Wettbewerb startete 2012 zum ersten Mal. Unser Team (siehe Foto) landete auf dem 13. Platz.
Wie sie sich weitwurfmässig geschlagen haben, zeigt die Bilder von Evelyn Simson in der Fotogalerie.
Neu im Team: Luca Ehlers
Na, so ganz neu ist Luca nicht mehr. Bis zum Ende Juni 2018 wird Luca als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) auf dem Spielplatz arbeiten. Im vergangenen Jahr hat er zunächst drei Monate als Praktikant und zwei Monate als ehrenamtlicher Mitarbeiter auf dem Spielplatz gearbeitet. Anfang Juni 2017 begann seine Zeit als Bufdi.
Als Bufdi (Bundesfreiwilligendienst) können sich Frauen und Männer jedes Alters außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl engagieren. Luca, 20 Jahre alt, wollte nach dem Abitur am Dr.-Wilhelm-Meyer-Gymnasium in Braunschweig etwas "zurückgeben", sich ausprobieren, Sozialpädagogik schnuppern. Über die Jugendgruppe unseres ehemaligen Vorstandsmitgliedes Tobbe Müller kam er zum Abenteuerspielplatz. Beruflich will er mal "etwas mit Menschen machen". Die offene Arbeit des Abenteuerspielplatz gefällt ihm. Was er aber genau studiert, ist noch unklar.
Wintervögel auf dem Abenteuerspielplatz
Das ist ein Ausschnitt unseres Bildes über einheimische Singvögel! Einige davon haben wir heute schon singen hören! Kommt vorbei, lauscht und findet mit die Vögel! |
Wir können Futter auslegen und Überdachungen dafür bauen. Habt ihr auch Ideen! |
With a little help from our friends (Beatles)
Hat jemand Zeit und Lust, die Birke zu zersägen, die beim letzten Sturm umgepustet wurde?
Neu im Team: Nina Becker
Nina Becker will Sozialpädagogik studieren und absolviert bis zu den Sommerferien 2018 auf dem Abenteuerspielplatz ein schulbegleitendes Praktikum. Montags und dienstags besucht sie die Fachoberschule für Sozialpädagogik und mittwochs bis sonntags arbeitet sie auf dem Abenteuerspielplatz. Nina ist neu im Team, aber nicht neu auf dem Platz. Vor 10 Jahren hat sie hier als Kind gespielt.